Display
Als Display verwendet das GS370 und GS370 Plus ein 5.7 inch IPS-Panel. Wie viele der neueren Smartphones-Modelle, z.B. der Tech-Riesen Samsung und Google hat auch das GS370 das gehypte 18:9 Format. Das 18:9 Format ist eine tolle Sache um Apps z.B. im Splitscreen anzuzeigen und viel Bildfläche für Videos + Zusatzfunktionen und Apps zu haben und denoch, durch die relativ schmale Breite, gut in der Hand zu liegen. Einen ausserordentlichen Nutzen sehen wir in der täglichen Praxis kaum, allerdings wirkt dieser Formfaktor vertraut und denoch etwas modern.
Die Auflösung des Displays liegt bei 1440 × 720 Pixel, bei einer Density von 282 ppi. Damit ist das Bild ausreichend scharf, wer aber gestochen Scharfe Bilder wünscht, muss wohl zu den teilweise doppelt so teuren Flagschiff-Modellen der großen Hersteller greifen.
Im gelieferten Werkszustand haben wir das GS370 mit einem Screen-Test Video bewertet. Auch wie beim Vorgänger wurde nicht am Display gespart. Das Display zeigt ein scharfes und klares Bild und zeigt sich stärker, als einige Displays deutlich teurerer Modelle. Die gute Qualität des Displays ist in diesem Preissegment auch nicht selbstverständlich.

Gute Ergebnisse des Displays im Screen Test
Auch die Blickwinkelstabilität des GS370 plus war ordentlich, die Farben wirken natürlich und tief. Über die Option MiraVision kann der Nutzer selbst viele Display-Einstellungen selbst anpassen und hat somit die Möglichkeit Schärfe, Farbtemperatur, Sättigung und Kontrast selbst zu konfigurieren.
Noch keine Kommentare